Kurz vor dem Rand

Junge Backnanger Bürgerbühne e.V.
Kurz vor dem Rand
Werkstatt-Inszenierung nach dem Roman von Eva Rottmann
Die 17-jährige Arielle, genannt Ari, wohnt mit ihrem Vater in einer Hochhaussiedlung. Neben der Berufsausbildung zur Malerin besteht ihr Leben hauptsächlich aus Skaten und dem Abhängen mit ihrer Clique. Durch das Auftauchen eines
neuen Jungen, der extrem gut skaten kann, werden Aris Welt und ihre Beziehungen neu definiert. Auch Aris Mutter, zu der jahrelang kein Kontakt bestand,
möchte plötzlich wieder am Leben ihrer Tochter teilhaben.
Wie die Romanvorlage, die als Tagebuch geschrieben ist, wird auch die Bühnenfassung aus der Perspektive von Ari erzählt. Dadurch erhalten die Zuschauer*
innen Einblicke in die Zerbrechlichkeit des jugendlichen Erlebens, welches jederzeit vom metaphorischen Rand zu kippen droht.
Jenseits von Klischees erzählt das Stück von Ambivalenzen des menschlichen Miteinanders und nicht-stereotypen Beziehungen. In lebensnahen Diskursen
setzen sich die Protagonist*innen mit existenziellen und philosophischen Themen auseinander und zeigen die Ernsthaftigkeit und die Herausforderungen des
Erwachsenwerdens.
Mit: Anika Braunger, Anna Setzer, Annalena Ceskutti, Bella Kress, Bianca Lieb, Hannah Unger, Johanna Wassum, Jakob Dosch, Megan Hummel, Nicolas Becker, Nox Walker, Robin Schwarz
Regie & Textfassung: Jakob Dambacher-Walesch
Kostümbild: Anne Sorvat
Technik: Hannes Gärtig & Timo Schneller
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
AUTORIN
Eva Rottmann, geboren 1983 in Wertheim, schreibt Theaterstücke und Prosa, ist Lehrbeauftragte an der Zürcher Hochschule der Künste und Literaturvermittlung. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihren Kindern in Zürich/Schweiz.
REGIE
Jakob Dambacher-Walesch ist Veranstaltungskaufmann und studierte Kultur- und Medienbildung in Ludwigsburg und Theaterpädagogik an der Theaterakademie Heidelberg. 2013 rief er am Theaterhaus Stuttgart die Theaterpädagogik und
Kulturvermittlung ins Leben und leitete diese bis 2024. Seit Ende 2024 ist er fest am Bandhaus Theater engagiert und ist darüber hinaus als freischaffender
Theaterpädagoge und Kulturvermittler tätig.
Termine
Termine | Fr 23.05.2025 um 20 Uhr Sa 24.05.2025 um 20 Uhr Fr 30.05.2025 um 20 Uhr Sa 31.05.2025 um 20 Uhr So 01.06.2025 um 17 Uhr |
Einlass | Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn |
Eintritt | 16,-/11,-/8,- Euro (Normalpreis, Ermäßigt, Kinder & Schüler bis zum Abitur)
|
Tickets | Tickets sind im Büro des Bandhaus Theaters sowie bei allen Easy Ticket Service Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie können das Ticket zudem über die print@home-Funktion ganz bequem zu Hause ausdrucken. Karten können auch noch an der Abendkasse gekauft werden, sofern noch welche verfügbar sind. |