Judith von Backnang

Freiluftspektakel am Stiftshof in Kooperation mit der Stadt Backnang
Judith von Backnang
Eine Suche nach der Liebe. Eine Suche nach Moral. Eine Suche nach dem Gemeinsamen in einer Adelsehe zwischen Judith und Hermann. Zwei starke Persönlichkeiten. Eine knallharte politische Auseinandersetzung zwischen zwei einflussreichen Hofbediensteten. Zeitgenössische Kostüme, Musik, Tanz, Lichtzauber. Eine hoch komische Auseinandersetzung im schwäbisch-badischen Dialekt- und Liebes-Battle zwischen Dienerin und Diener. Alles das bietet das Freilufttheaterspektakel JUDITH VON BACKNANG: Theaterunterhaltung mit Tiefenwirkung.
Zwischen Investiturstreit und drohendem Bürgerkrieg suchen Menschen ihr Glück und ihr Heil. Aus Anlass der 950-Jahr-Feier Backnangs in diesem Jahr wird das Bandhaus Theater Backnang eintauchen ins hohe Mittelalter mit den Mitteln eines bildreichen Spiels. Das Stück beschreibt rund um die historischen Fakten und Dokumente die Zeit vor der Gründung des Augustinerchorherrenstifts durch Hermann von Baden und Judith von Backnang vor 900 Jahren. Und das alles am Ort des Geschehens: am Freithof vor der Kulisse der Stiftskirche. Wie hoch es damals wohl herging? Sie werden‘s erfahren!
Spieldauer: 2 ½ Stunden mit Pause

Besetzung
Künstlerisches Team & Musik













Allgemeine Geschäftsbedingungen und Besucherinformationen Freilufttheater "Judith von Backnang"
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle zwischen dem Kunden und dem Bandhaus Theater Backnang, Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang (nachfolgend „BANDHAUS THEATER“ genannt) geschlossenen Freilufttheaterbesucherverträge.
2. Eintrittskartenerwerb
(1) Eintrittskarten können nur bei bei der Easy Ticket Service, dem Geschäftsbereich der in. Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co KG (nachfolgend „Easy Ticket Service“ genannt) erworben werden.
(2) Für die Abwicklung des Erwerbs der Eintrittskarten gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Easy Ticket Service. Diese sind unter www.easyticket.de abrufbar.
3. Sicherheitskontrollen
Bei Einlass auf das Veranstaltungsgelände findet aus Gründen der Sicherheit und Ordnung sowie der Müllvermeidung eine Sicherheitskontrolle durch den Ordnungsdienst statt. Das BANDHAUS THEATER ist berechtigt, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verweigern, sofern der Besucher nicht erlaubte Gegenstände, wie Foto- und/oder Film-Profi-Equipment, Getränkedosen oder – flaschen, Waffen und Messer jeglicher Art oder Feuerwerkskörper bei sich führt.
4. Ausschluss von Besuchern
Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere, wenn ein Besucher auf dem Veranstaltungsgelände Straftaten (z.B. Körperverletzung, Diebstahl, Drogenhandel) begeht oder Feuerwerkskörper abbrennt, andere Besucher gefährdet, ist das BANDHAUS THEATER berechtigt, den Besucher von der Veranstaltung auszuschließen. Macht das BANDHAUS THEATER von seinem Ausschlussrecht Gebrauch, so verliert die Eintrittskarte ihre Wirksamkeit. Ein Anspruch auf erneuten Einlass oder auf Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen.
5. Verbot und Gestattung von Bild- und Tonaufzeichnungen
Auf dem Veranstaltungsgelände sind nur Kleinbildkameras und Mobilfunktelefone mit Kamerafunktion zugelassen. Die Aufnahmen dürfen nur zu privaten Zwecken erfolgen.
Jegliche Nutzung außerhalb privater Zwecke ist nicht gestattet. Bitte achten Sie auf den sorgsamen Umgang in den sozialen Netzwerken und teilen Sie die Bilder nur mit Freunden, mit denen Sie durch ein persönliches Band von Beziehungen (vgl. § 15 Absatz 3 UrhG) verbunden sind. Andernfalls ist die Wiedergabe öffentlich und nicht mehr privat und von der Gestattung nicht umfasst und daher rechtswidrig.
Die Mitnahme von Spiegelreflexkameras, Kameras mit Zoomobjektiven oder mit Videofunktion jeglicher Art sowie Videokameras und Audio-Aufzeichnungsgeräten aller Art wie z. B. Tonbandgeräte, MP3-Rekorder und Diktiergeräte ist untersagt.
Das BANDHAUS THEATER kann dem Besucher den Eintritt zum Veranstaltungsgelände verweigern, sofern der Besucher nicht bereit ist, die nicht zugelassenen Geräte zurückzulassen.
6. Weiterverkauf der Eintrittskarten
Ein gewerblicher Weiterverkauf der Eintrittskarten ist nicht gestattet.
Im Fall des privaten Weiterverkaufs, dürfen die Eintrittskarten nicht zu einem höheren Preis als den aufgedruckten Ticketpreis zuzüglich nachgewiesener Gebühren, die beim Erwerb des Tickets berechnet worden sind, veräußert werden.
7. Anweisungen und Informationen
Den Anweisungen des Ordnungspersonals vor Ort ist Folge zu leisten.
8. Witterung beim Freilufttheater
Das Freilufttheaterstück findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Aufgrund von Witterungseinflüssen kann es zu Unterbrechungen kommen. Das BANDHAUS THEATER ist bemüht, Unterbrechungen zu vermeiden. Im Fall der Undurchführbarkeit der Theateraufführung wegen höherer Gewalt, insbesondere bei witterungsbedingter Gefahr für Leib und Leben der Besucher (z. B. Starkregen, Orkan, starker Hagel) muss die Theateraufführung abgesagt bzw. abgebrochen werden.
Alle Freiluftvorstellungen werden ausschließlich open air gespielt. Wir empfehlen der Witterung entsprechende Kleidung.
9. Kartenreservierungen und Umtausch
Karten müssen bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.
Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme von Karten. Karten für nicht wahrgenommene Veranstaltungen sind ebenfalls vom Umtausch ausgeschlossen.
Der Veranstalter behält sich vor, Vorstellungen aus wichtigem Grund abzusagen, abzubrechen oder zu unterbrechen (z.B. witterungsbedingt, wegen Krankheit, betriebstechnischen oder anderen Gründen). Eintrittskarten werden – wie bei Freilichtspielen üblich – nur zurückerstattet oder umgetauscht, wenn die Veranstaltung vor Aufführungsbeginn abgesagt werden muss und nicht stattfinden kann. Die Rückerstattung des Kartenpreises (ohne Systemgebühr) erfolgt in diesen Fällen bis 14 Tage nach dem Veranstaltungstermin gegen Vorlage oder Einsendung der Originalkarte und unter Angabe von Adresse und Bankverbindung im Büro des BANDHAUS THEATERS.
10. Haftung
Die vertragliche und gesetzliche Haftung DES BANDHAUS THEATERS für Schäden gleich welcher Art ist ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden, die das BANDHAUS THEATER vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, in Fällen von einfacher Fahrlässigkeit des BANDHAUS THEATERS für Schäden, die auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, sowie für die einfach fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch das BANDHAUS THEATER. Wesentliche Vertragspflichten sind alle Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Besucher regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
In den Fällen einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des BANDHAUS THEATERS – mit Ausnahme von Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit – auf den vertragstypischen, für das BANDHAUS THEATER bei Abschluss des Vertrages oder Begehung der Pflichtwidrigkeit vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch für die Haftung des BANDHAUS THEATERS für seine Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen sowie die persönliche Haftung der Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des BANDHAUS THEATERS.
11. Einwilligung zu Aufnahme und Verwertung
von Bild- und Tonaufnahmen von Besuchern soweit diese über die gesetzliche Ausnahme von § 23 Nr. 3 Kunsturhebergesetz hinausgeht.
Der Besucher willigt ein, dass das BANDHAUS THEATER oder im Auftrag des BANDHAUS THEATERS handelnde Dritte Aufnahmen auf der Veranstaltung mit dem Bildnis des Besuchers anfertigen dürfen, in welchem er sich in der Öffentlichkeit bewegt, zeitlich unbegrenzt für Werbezwecke des BANDHAUS THEATERS in den gängigen Medien online und Print verwenden dürfen, insbesondere in social-media-Kanälen, der BANDHAUS THEATER-Website, BANDHAUS THEATER-Flyern, BANDHAUS THEATER-Programmheften sowie zu Zwecken der Presseberichterstattung.
Termine
Termin | Fr. 07.07.2017 - 20:30 Uhr Uraufführung Sa. 08.07.2017 - 20:30 Uhr So. 09.07.2017 - 20:30 Uhr Fr. 08.09.2017 - 20:00 Uhr Sa. 09.09.2017 - 20:00 Uhr |
Einlass | Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn |
Tickets | >Tickets |
Bitte beachten Sie, das die Karten nicht bis zum Abend der Vorstellung reserviert werden können, sondern vorher abgeholt werden müssen. Kinder bis 12 Jahre erhalten den ermäßigten Preis von 16,- Euro. |
Besetzung:
Judith von Backnang – Alice Erk
Hermann von Baden – Andreas Bittl
Lieblinde – Leslie Roehm
Bertschi – Ulrich Zentner
Architekt – István Vincze
Marcellus – Peter Clös
Titus der Krämer – Dr. Frank Nopper
Regie – Michael Bleiziffer
Buch – Jasmin Meindl &
Christian Muggenthaler
Musikalische Leitung – Reiner Schulte
Bühnenbild – Peter Engel
Kostüme – Claudia Layer-Siewert
Choreografie – Sarah Gros
Maske – Laura Nahberger
Technische Leitung – Eric Bachert
Bürgerbühne:
Philipp Hohnerlein / Vermis
Ralf Kleinpeter / Lehnsherr
Volker Seifert / Lehnsherr
Hannes Gärtig / Bote
Sylvia Kappel / Gefangener
Gaby Miletic
Sylvia Bollinger
Mieke Müller-Nielsen
Tosca Lang
Annedore Bauer-Lachenmaier
Anja Wiebe
Tamara Weidner
Beate Heinermann
Willy Lachenmaier
Herrenchor:
Matthias Wagner
Adolf Rivinius
Werner Bachert
Rüdiger Kieninger
Wilhelm Reinhardt
Friedrich Gehring
Christian Maurer
Klaus Gnann
Rainer Lachenmaier
Musik:
Gesang – Shakira Wiebe
Blockflöte – Claudia Scholz
Laute – Samir Abboud
Trommel – Jonas Heck