Hildegard Knef und die Kunst des Chansons

Hildegard Knef und die Kunst des Chansons

Lyrik ist nicht schwyrik

Hildegard Knef und die Kunst des Chansons

Hildegard Knef und die Kunst des Chansons

Das Chanson ist das gesungene Gedicht, könnte man sagen: Die Schnittmenge zwischen einem reinen lyrischen Text und einem, dem man vorsingen kann, ist

eine sehr alte. Schon das Nibelungenlied heißt eben genau: Lied. Sehr selbstbewusst, sehr kapriziös, sehr intensiv und emotional basiert die großartige Schauspielerin, Erzählerin, Sängerin, Unterhalterin Hildegard Knef mit ihren Chansons auf diesen Traditionslinien. Die schauen wir und an: Wieso wirken sie auf uns so immens, groß und schön, diese Texte, die sich ums Leben ranken wie die roten Rosen, die jedem von uns zu gönnen sind. Dabei begegnen wir auch anderen

Sängerinnen und Sängern von Edith Piaf bis Udo Jürgens.

 

In der Reihe „Lyrik ist nicht schwyrik“ sucht der der Germanist und Journalist Christian Muggenthaler zusammen mit dem Publikum in entspannter und

unterhaltsamer Atmosphäre Zugänge zu Dichtern und ihren Gedichten: 

Gemeinsam werden Texte interpretiert, Schreibtechniken und Dicht-Tricks

erkundet, die Wirkung von lyrischer Sprache ausgelotet.

Termine

Termine

So. 09.03. um 17 Uhr

EinlassEinlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Eintritt

15,- Euro

TicketsTickets sind im Büro des Bandhaus Theaters sowie bei allen Easy Ticket Service Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie können das Ticket zudem über die print@home-Funktion ganz bequem zu Hause ausdrucken. Karten können auch noch an der Abendkasse gekauft werden, sofern noch welche verfügbar sind. 

Zurück