Der goldne Topf
Backnanger Bürgerbühne e.V.
Der goldne Topf
von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmanns Klassiker erzählt die phantastische Geschichte des jungen Studenten Anselmus, der durch sein kindliches, romantisches Gemüt dazu fähig ist, Kontakt zur Welt des Mystischen und Wunderbaren aufzunehmen. Er verliebt sich in Serpentina, die Tochter des Archivarius Lindhorst, die in Form einer Schlange erscheint. Während beide für Anselmus das Phantastische verkörpern und Ziel seiner Sehnsucht werden, stehen der Konrektor Paulmann, seine Tochter Veronika und der Registrator Heerbrand für die gutbürgerliche Gesellschaft der sogenannten Philister, die Schopenhauer „Menschen ohne geistige Bedürfnisse“ nannte. Hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Welten, entwickelt sich Anselmus schließlich vom Beamten zum Poeten und verliert – oder gewinnt - sich schließlich in der Welt des Wunderbaren.
„Wohl darf ich geradezu Dich selbst, günstiger Leser, fragen, ob Du in Deinem Leben nicht Stunden, ja Tage und Wochen hattest, in denen Dir all' Dein gewöhnliches Tun und Treiben ein recht quälendes Mißbehagen erregte, und in denen Dir, alles was Dir sonst recht wichtig und wert in Sinn und Gedanken zu tragen vorkam, nun läppisch und nichtswürdig erschien. Du wußtest dann selbst nicht, was Du tun und wohin Du Dich wenden solltest. Und in dieser Sehnsucht nach dem unbekannten Etwas, verstummtest Du für alles was Dich hier umgab.“
Buch und Regie: Juliane Putzmann
Regieassistenz und Cello: Marlene Heitkämper
Kostüm- und Bühnenbild: Manuel Kolip
Kostümassistenz: Felix Weber
Sound und Gitarre: Tim Dressler
Darsteller*innen der Backnanger Bürgerbühne: Leonie Bernhardt, Mia Birkenberger, Tim Fiechtner, Hannes Gärtig, Ralf Kleinpeter, Volker Seifert, Matthias Wagner
Gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Termin
Termine | So. 11.12.2022 um 17 Uhr Fr. 16.12.2022 um 20 Uhr Sa. 17.12.2022 um 20 Uhr Sa. 14.01.2023 um 20 Uhr So. 15.01.2023 um 17 Uhr |
Einlass | Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn |
Eintritt | 18,- € Normalpreis 15,- € Ermäßigt (Studenten, Menschen mit Behinderung, ALGII-Empfänger, Mitglieder des FöVe-Stiftshof und FöVe-BBB) 6,- € (Schüler bis zum Abitur, Kollegenkarten) |
Tickets | Tickets sind im Büro des Bandhaus Theaters sowie bei allen Easy Ticket Service Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie können das Ticket zudem über die print@home-Funktion ganz bequem zu Hause ausdrucken.
|