Die Freispieler. Inklusiver Theaterkurs.

Ab Oktober 2023 findet im Bandhaus Theater der erste inklusive Theaterkurs statt. Menschen mit und ohne geistige Behinderung spielen gemeinsam Theater. Eine Kooperation mit der Lebenshilfe Rems-Murr. 

>Mehr

Partnerstädtefestival "Mitten in Europa" vom 6.-8. Okt 2023

Zusammengehörigkeit, Partnerschaftlichkeit, Gemeinsamkeit: Das Bandhaus Theater wird mit einem Kultur- und Straßenkunst-Festival im Oktober dem europäischen Gedanken eine Bühne bieten und damit die Vielfalt präsentieren, die unser wunderbarer Kontinent bietet.

>Mehr

Männliche Mitspieler gesucht!

Für die Inszenierung des Theaterstücks „Ladys Night“, das in der Herbst- und Wintersaison im Bandhaus Theater gezeigt werden soll, werden männliche Darsteller verschiedenster Altersgruppen ab 20 Jahren gesucht.

>Mehr

»Murrpott Blackbox« Ein neuer Kulturraum für die Stadt

Das Bandhaus Theater hat seit diesem Frühjahr eine Probebühne und zweite Spielstätte in der Fabrikstraße 76 auf dem Kaessareal an der Murr. Dieser neue Kulturraum soll nicht nur dem Bandhaus zur Verfügung stehen.

>Mehr

ÜberFaust - eine inszenierte Werkeinführung

Faust verstehen. Unter www.ueberfaust.de finden Sie den Film zu unserer Produktion "ÜberFaust – eine inszenierte Werkeinführung". 

>Mehr

Aktuelles

ÜberFaust - eine inszenierte Werkeinführung

Goethes „Faust“, einer der Klassiker der Welt- und Theaterliteratur, ist ein wundersames Werk, das diverse Zugänge bietet, aber auch nach Erklärungen verlangt. Im Projekt „ÜberFaust - eine inszenierte Werkeinführung“ hat das Bandhaus Theater jetzt einen Film fürs Internet produziert, in dem der Theaterregisseur Heinz Oliver Karbus, die Schauspielerin Leslie Roehm und der Schauspieler Uwe-Peter Spinner Szenen aus dem großen Werk um den Gelehrten Faust, den Teufel Mephisto und das Schicksal des Mädchens Margarethe zeigen und erklären: Warum hat Johann Wolfgang von Goethe dieses Werk geschrieben? Was hat ihn dazu angeregt? Und wie können wir Heutigen es verstehen und interpretieren? Denkanstöße für den Umgang mit Theaterliteratur, die – möglichst – bald auch live auf der Bühne zu sehen sein werden.

 

Weitere Informationen unter

www.ueberfaust.de

 

 

Zurück