Start in die 13. Spielzeit des Bandhaus Theaters

"So wollen wir Helden werden!" Kinderstücke, Mitsing-Abende, Klassiker der Literatur, Lyrik, Konzerte, Jugendstücke, eine Kriminalkomödie, inklusives Theater... Wir starten in die 13. Spielzeit des Bandhaus Theaters und freuen uns auf ein vielseitiges Programm. 

>Mehr

Freilichttheater im Juli 2025

Alle Vorstellungen unserer Freilichtinszenierung sind ausverkauft. Sie haben die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen oder Stehplatzkarten für 15€ zu kaufen. 

>Mehr

"Wenn man einen Freund hat, braucht man sich vor nichts zu fürchten." (Janosch)

Mit diesem Motto starten wir in die zwölfte Spielzeit. In einer Welt, die immer unübersichtlicher und unsicherer zu werden scheint, ist es wertvoll, Freunde um sich...  

>Mehr

11 Jahre Bandhaus Theater

Nach elf gemeinsamen Jahren zieht Jasmin Meindl weiter. Im September 2025 wird sie Intendantin des Landestheaters Dinkelsbühl. Juliane Putzmann leitet das Bandhaus Theater ab April 2024 alleine weiter. Ein Abschied und ein Neubeginn. 

>Mehr

»Murrpott« Ein Kulturraum für die Stadt

Das Bandhaus Theater hat seit dem Frühjahr 2023 eine Probebühne und zweite Spielstätte in der Fabrikstraße 76i auf dem Kaessareal an der Murr. Dieser neue Kulturraum steht außerdem weiteren Kunst- und Kulturschaffenden zur Verfügung.

>Mehr

Partnerstädtefestival "Mitten in Europa"

Zusammengehörigkeit, Partnerschaftlichkeit, Gemeinsamkeit: Wir werden mit einem Kultur- und Straßenkunstfestival dem europäischen Gedanken eine Bühne bieten und damit die Vielfalt präsentieren, die unser wunderbarer Kontinent bietet.

>Mehr

Aktuelles

Irren ist (un-)menschlich

"Irren ist (un-)menschlich" steht als Überschrift über unserer neuen Spielzeit. Denn wenn man genau hinschaut, gibt es so etwas wie "Normalität" gar nicht. Es gibt nur die kleinere oder größere Abweichung von ihr. Das ist das Schöne am Zusammensein von uns Menschen: Dass wir alle so herrlich verschieden voneinander sind. Und dazu gehört auch: Dass wir niemanden anfeinden und ausgrenzen, nur weil er anders ist oder wenigstens zu sein scheint. Und genau das ist die große Fragestellung, mit der wir uns als Theater auseinandersetzen wollen: Wer definiert eigentlich, was "normal" ist? Wer sollte überhaupt das Recht dazu haben? Mit zwei großen Produktionen, allesamt mit engagierten Amateurspielern aus der Region, nähern wir uns der Frage von zwei Seiten, mit zwei Stücken, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit nicht besser aufeinander bezogen sein könnten: das selbst entwickelte Dokumentartheaterstück "Kannst du schweigen? Ich auch!" und der Komödien-Klassiker "Pension Schöller". Und auch darüber hinaus wird das Motto in der Spielzeit immer wieder seine wichtige Rolle spielen in unserem Bandhaus-Theater.

 

Ihre

 

Juliane Putzmann, Jasmin Meindl, Christian Muggenthaler

Zurück